Tipps
10 Tipps zur Brennstoffeinsparung
Mit dem ProCondens-Kessel bekommen Sie bereits einen der sparsamsten Heizkessel der Welt. Sie können aber noch mehr tun und auf einfachem Wege weitere Möglichkeiten der Brennstoffeinsparung nutzen. Hier ein paar Tipps, die Ihren Geldbeutel entlasten:
-
Brennerleistung
1. Bei der Wahl Ihres ProCondens-Systems sollten Sie eine Überdimensionierung der Brennerleistung vermeiden. Denn die höchsten Schadstoffemissionen treten beim Brennerstart auf und häufiges Takten wirkt sich meistens negativ auf die Lebensdauer des Brenners aus.
-
regelmässige Wartung
2. Auch eine moderne Technik braucht regelmäßige Wartung. Darum sollten Sie eine jährliche Überprüfung ihres Heizsystems vornehmen lassen, möglichst zu Beginn der heizintensiven Zeit.
-
Niedrige Heizkurve
3. Wählen Sie eine möglichst niedrige Heizkurve, dadurch minimieren Sie Leitungsverluste beim Wärmetransport. Idealerweise stellen Sie die Vorlauftemperatur in Abhängigkeit der Außentemperatur so ein, dass sie alle verfügbaren Heizkörper auch stets benötigen.
-
Nachtabsenkung
4. Vermeiden Sie Verluste durch eine falsche Regelung! Programmieren Sie, wenn möglich, eine Nachtabsenkung. Das vermeidet besonders in Altbauten Energieverluste während der Nacht und führt am Morgen zu längeren Brennerlaufzeiten.
-
Heizgrenze
5. Verwenden Sie die Heizgrenze. Schalten Sie ihre Heizung ab einer bestimmten Außentemperatur ausschließlich auf reinen Brauchwasserbetrieb. Stellen Sie ihre Heizung während längerer Abwesenheit (z.B. Urlaub) in der Winterzeit auf Frostschutzbetrieb und im Sommer komplett ab. Das spart Betriebsbereitschaftsverluste, seien sie heute auch noch so niedrig!
-
Dauerlüften
6. Vermeiden Sie das Dauerlüften von Wohnbereichen. Lüften Sie stoßweise und kurz. Dadurch bringen Sie frische Luft ins Haus, ohne dass Wände und Möbel auskühlen. Vermeiden Sie Dauerverluste durch unzureichende Dämmung von Fensterdichtungen und Fugen.
-
Verdecken von Heizkörpern
7. Vermeiden Sie das Verdecken von Heizkörpern durch Möbel, Vorhänge oder Kleidungsstücke. Da Heizkörper meist vor Glasflächen installiert sind, geht sonst vermehrt Energie zur Erwärmung von Raumluft verloren. Entlüften Sie Heizkörper, um eine optimale Wärmeabgabe zu gewährleisten.
-
Schließen von Rolläden
8. Das nächtliche Schließen von Rolläden, Jalousien oder Vorhängen vor Fenstern oder Außentüren reduziert die Auskühlung und hilft Energie einzusparen.
-
Selten benutzte Räume
9. Heizen Sie in selten benutzten Räumen nur bedingt oder vermindert, denn selbst eine Erhöhung der Raumtemperatur um ein Grad Celsius macht sich beim Brennstoffverbrauch deutlich bemerkbar.
-
Solare Strahlungsgewinne
10. Nutzen Sie solare Strahlungsgewinne, indem Sie z.B. Fenster auf der Südseite bei Sonnenschein nicht verdecken.