Ökonomie
ProCondens - Heiße Technik für kühle Rechner

Beim Kauf einer neuen Heizungsanlage werden meist ausschließlich die Anschaffungskosten ins Auge gefasst. Dabei wird jedoch vergessen, dass die Brennstoffkosten die Investitionskosten während der gesamten Laufzeit der Anlage um ein Vielfaches übersteigen. Deshalb ist es wichtig die Gesamtkosten während des kompletten Betriebszeitraumes zu betrachten, denn:
Gesamtkosten = Investitionskosten + Brennstoffkosten
Alle anderen Kosten, wie z.B. Wartungskosten, fallen bei den meisten Systemen gleichermaßen an. Das ProCondens-System arbeitet nun jedoch deutlich effektiver als herkömmliche Kessel. Die Praxis zeigt, dass sich durch die tiefere Abgastemperatur der Energiegewinn durch Kondensation des Wasserdampfes aus dem Abgas sowie des LAS im Durchschnitt bis zu 40% an Brennstoff einsparen lassen. Deshalb steigen die kumulierten Energiekosten beim ProCondens-System mit der Zeit langsamer an, als bei herkömmlichen Heizsystemen.
Eine Amortisation wird erreicht, wenn die Brennstoff-Mehrkosten des in der Anschaffung billigeren, aber rücklaufabhängigen Kessels die Differenz in den Anschaffungskosten aufgezehrt haben. Dieser Zeitpunkt hängt hauptsächlich vom Jahresenergieverbrauch des zu beheizenden Objektes ab. Ab dann zahlen Sie mit einem weniger effizienten Heizsystem drauf, Jahr für Jahr!
Durch dieses Wissen über das ProCondens System sollte die Entscheidung für das richtige Heizsystem doch eigentlich leicht fallen, oder nicht?