Ökologie
Neutralisation des Kondensats ist aktiver Umweltschutz
Genau so wichtig wie hervorragende Leistungswerte sind die ökologischen Aspekte eines Produktes. Mit dem ProCondens-Vollbrennwertkessel können Sie Ihren Anteil zum Schutz der Umwelt leisten, ohne auf Komfort verzichten zu müssen.
Modularer Bestandteil des ProCondens ist eine kompakte Kunststoffbox, die das aus dem Kunststoffwärmetauscher fließende Kondenswasser aufnimmt und pH-neutral in die Kanalisation leitet. Diese Box ist mit einem Granulat aus Magnesiumhydroxid gefüllt, das mit dem Kondenswasser zu Magnesiumsulfat und Wasser reagiert. Das kostengünstige Granulat baut sich dabei langsam ab und wird bei der regulären Wartung einfach nachgefüllt. Sondermüll entsteht nicht!
Kunststoffwärmetauscher
Der im unteren Teil des ProCondens angebrachte patentierte ProTwin-Kunststoffwärmetauscher wird im Inneren durch die vom Brenner angesaugte Frischluft durchströmt. Die heißen Abgase strömen im Gegenstrom zur Frischluft mit gleichmäßiger Geschwindigkeit durch die Züge des Kunststoffwärmetauschers. Dabei geben diese ihre einen weiteren Teil noch enthaltener Wärmeenergie an die angesaugte Frischluft ab, die dadurch auf bis zu 60°C vorgeheizt wird.
Gleichzeitig wird ein Teil der im Wasserdampf enthaltenen latenten Wärme durch die Kondensation an die Brennerluft übergeben. Bei diesem Prozess wird das Abgas im Ölbetrieb auf ca. 45-55°C abgekühlt.
Der Wärmetauscher besteht aus speziellem temperaturbeständigem Kunststoff. Durch die absolute Korrosionsfestigkeit dieses Materials kommt es zu keiner Schwermetallbelastung im Kondensat, wie dies bei den meisten Systemen der Fall ist. Das ProCondens-Sytem produziert daher keinen Sondermüll.