Modernisierung

Sie sind hier: Startseite » Infos » Modernisierung

Jetzt ist die Zeit für einen Wechsel

Wussten Sie, dass einer der größten Energieverbraucher im Haus Ihre Heizungsanlage ist? Und wissen Sie auch, dass neben einer guten Dämmung des Hauses hier die meisten Einsparpotenziale liegen?

Mit einer Optimierung des Gesamt-Systems können hier je nach Ausgangslage Einsparungen im mittleren zweistelligen Prozentbereich erzielt werden! Auch als Nicht-Eigentümer können Sie etwas tun. Sprechen Sie Ihren Vermieter an und erkundigen Sie sich nach dem Zustand Ihrer Heizungsanlage.

Doch müssen Sie überhaupt modernisieren? Die EnEV 2014 schreibt vor, dass alte Standardkessel und Konstanttemperaturkessel zwischen 4 und 400 kW, welche vor 1985 installiert wurden, nicht mehr betrieben werden dürfen. Der Austausch eines solchen Kessels zugunsten eines modernen Brennwertkessels amortisiert sich bei den immer schneller steigenden Brennstoffkosten oft schon nach wenigen Jahren. Danach "verdient" Ihre neue Anlage bares Geld!

Damit sich die Anschaffung eines Brennwertkessels auch schnellstens amortisiert, muss er möglichst häufig im Brennwertbereich arbeiten. Doch gerade bei Bestandsbauten, in denen der Wärmebedarf ausschließlich mit Heizkörpern gedeckt wird, sind Vorlauftemperaturen nötig, die normale Brennwertkessel aus dem Brennwertbereich hinausführen; und das gerade in der heizintensiven Jahreszeit! Das gleiche gilt auch für die Warmwasserbereitung, selbst in modernen Niedrigenergie-Häusern.

Deshalb ist die Voll-Brennwerttechnik die optimale Wahl bei Modernisierungsvorhaben! So können mit dem ProCondens Vorlauftemperaturen bis 80°C erzeugt werden, ohne das der Kondensationsbereich verlassen wird. Das bedeutet ganzjährige und lastunabhängige Brennwerttechnik, die sich rechnet!

  • 0%
    bis zu 40 % weniger Verbrauch
  • 0%
    bis zu 100° C tiefere Abgastemeratur
  • 0 Jahre
    Garantie auf den Kesselkörper
  • 0%
    richtige Entscheidung